Wann lernt es die Gastronomie endlich, dass wir als Kunden nicht nur bar zahlen wollen? Da werden die tollsten Ausreden gefunden, warum nur Barzahlung möglich ist.
Gestern Abend wieder eine spannende Erfahrung in einem #Restaurant zum Thema #Kartenzahlung gemacht.
Einen Tisch online reserviert. Pünktlich zum reservierten Termin kamen wir im Lokal an und als wir zum Tisch geführt wurde uns mitgeteilt, dass das #Kartenlesegerät defekt sei und man bar zahlen könnte.
Entschuldigung, wie alt ist denn diese Ausrede?
Sollte das Kartenlesegerät wirklich defekt gewesen sein, dann sorge ich als Gastgeber dafür, dass eine Alternative zur Verfügung steht. Oder sorge dafür, dass der Zahlungsanbieter ein Ersatzgerät hinstellt. Oder richte mir Tap-to-Pay auf meinem Handy ein.
Als Restaurant muss ich auf so etwas vorbereitet sein.
Wie ging es weiter?
Haben uns gleich auf dem Absatz umgedreht und sind wieder aus dem Lokal raus und in ein anderes Lokal.
Wann lernen Gastronomen endlich, dass wir als Kunden nicht bar zahlen wollen, vor allem nicht, wenn die Aufkleber für akzeptierte Karten an der Eingangstür kleben.
Das Thema Kosten kann es nicht sein, da gibt es in der Zwischenzeit wirklich günstige Angebote für die Zahlungsabwicklung. Und Bargeld kostet auch Geld. Kaum noch eine Bank nimmt kostenlos Bargeld an.
Auf das Geld warten bis es vom Zahlungsanbieter überwiesen wurde. Sorry, wenn das zu lange dauert, dann sollte ich den Anbieter wechseln.
Der Kunde wird mit den Füssen abstimmten und die Gastronomen werden das Nachsehen haben und dann will ich kein Gejammere hören, wie schwer die Gastronomie es hat.
Auch lesenswert:
„Nur bar!“: Wie lange lassen wir uns die Steuerhinterziehung in der Gastronomie noch bieten?